
Die Stulz-von-Ortenberg-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESENT). Wir bieten sonderpädagogische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Primarstufe, dem Förderschwerpunkt Lernen, der Hauptschule mit Werkrealschule und der Realschule.
Basierend auf einer individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung können unsere Kinder und Jugendliche das Beste für sich herausholen: von der Rückschulung an eine Regelschule bis zum Schulabschluss bei uns.
Beratend sind wir mit der Frühförderstelle und dem sonderpädagogischen Dienst im Schulamtsbezirk Rastatt tätig.
Sie haben Fragen zu unseren Bildungs- oder Beratungsangeboten? Wir helfen gerne!
Stulz-von-Ortenberg-Schule
Schulprofil
Im interdisziplinären Austausch schaffen wir Räume, um der Individualität unserer Schüler gerecht zu werden und nehmen uns Zeit, Ideen für eine bestmögliche Förderung zu entwickeln. In kleinen Lerngruppen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entfalten und bekommen Handlungsalternativen für die Herausforderungen des Alltags aufgezeigt. Unser Sonderschultyp stellt eine Hilfe zur Erziehung dar und ist deshalb in den Hilfeplanungsprozess mit dem Jugendamt eingebunden.
Kreative, musische und handlungsorientierte Lernangebote werden gepaart mit erlebnispädagogischen Aktionen und Lern-Projekten unterschiedlicher Ausrichtung. In Schülerfirmen und fest im Schuljahr verankerten Betriebspraktika sowie durch die enge Kooperation mit außerschulischen Partnern gehen wir die Berufsorientierung aktiv an.
Die Stulz-von-Ortenberg-Schule ist eines der größten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Baden-Württemberg. In den vier Bildungsgängen Grundschule, Förderschwerpunkt Lernen, Hauptschule mit Werkrealschule und Realschule steht bei uns die individuelle Förderung des emotionalen Erlebens und des sozialen Handelns im Vordergrund, während wir die Bildungspläne im Blick haben und die jeweiligen Abschlüsse ermöglichen.
Vertrauensvolle Beziehungen sind bei uns die Grundlage für die sonderpädagogische Förderung und die Ermöglichung von Lernerfolgen. Damit schaffen wir persönliche Erfolgserlebnisse und ermöglichen Übergänge – zurück in Regelschulen oder in das Berufsleben.
Stulz-von-Ortenberg-Schule
Rundgang






Stulz-von-Ortenberg-Schule
Das sind wir
Insgesamt über 50 Lehrerinnen und Lehrer gestalten den Unterricht in den 30 Lerngruppen und alle anderen Lernprozesse im Schulalltag. Unterstützung erfahren die derzeit knapp 200 Schülerinnen und Schüler dabei zusätzlich von pädagogischen Kräften des Kinder- und Jugendheims.
Unser Name ist Programm:
- S onderpädagogische Förderung
- T rainingsraum für adäquates Verhalten
- U nterricht in kleinen Lerngruppen
- L ernerfolge ermöglichen
- Z usammenarbeit mit außerschulischen Partnern
- V ertrauensvolle Beziehungen herstellen
- O rchester und Bläserklassen
- N achteilsausgleich
- O rientierung an den üblichen Bildungsplänen
- R eintegration in die Regelschule
- T agespraktika
- E lternarbeit
- N eue Wege zum erfolgreichen Lernen
- B erufsvorbereitung und Berufspraktika
- E rlebnispädagogische Angebote
- R eal-, Grund-, Förder – und Werkrealschule
- G estufte Hilfen bei Krisen
- S onderpädagogischer Dienst
- C höre für Schüler und Lehrer
- H andlungsorientiertes Lernen
- U nd Schülerfirmen „Wald“ und „Catering“
- L ernen mit Spaß
- E inzelförderung
