von Stulz-Schriever’sche Stiftung

Deeskalation beginnt mit Haltung!

Wie gelingt es, in angespannten oder herausfordernden Situationen ruhig und professionell zu bleiben?

Nach unserem Fachtag „ProDema – professionelles Deeskalationsmanagement“ im Mai mit dem Referenten Johannes Emmerich folgte im September nun zur Vertiefung des Themas der ProDeMa Deeskalations-Workshop für unsere Fachkräfte und Lehrkräfte. Johannes Emmerich bot praxisnahe Strategien für den sicheren Umgang mit herausforderndem Verhalten – durch verbale Deeskalation, Kommunikation und gezieltes Training.
Im Mittelpunkt des Workshops standen
• Grundlagen der verbalen Deeskalation
• Sicherheit im Umgang mit hochgespannten Klient*innen
• Kommunikation mit abwehrendem oder aggressivem Verhalten
• Intensives Situationstraining

Deeskalation ist mehr als Technik – sie ist Haltung, Empathie und Verantwortung.

15 Ansichten

Weitere Beiträge