von Stulz-Schriever’sche Stiftung

Europäischer Fachaustausch an der Stulz-von-Ortenberg-Schule im Rahmen von Erasmus+

Was im März 2025 mit einem ersten Mailkontakt begann, fand im Oktober seine Umsetzung: Im Rahmen des europäischen Erasmus+-Programms, waren drei Kolleginnen der „Jelgava Primary School "Valdeka" – Development Centre“ zu Besuch und zur Hospitation in Baden-Baden. Über die Woche hinweg konnten die Kolleginnen vielfältige Einblicke in die Arbeit an der Stulz-von-Ortenberg-Schule. Empfangen wurden die Kolleginnen am Montag von der Schulleitung und dem kaufmännischen Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Simon Kamenowski. Nach einer Vorstellung unserer Stiftung und einem Rundgang über das Gelände, durften die Kolleginnen auch schon mit in den Unterricht. Von der Beschulung in unserer Tagesgruppe Eingangsstufe für die Erstklässler, bis hin zum Unterricht in den Abschlussklassen, wurde über alle Bildungsgänge hinweg ein Blick in die verschiedenen Bereiche unserer alltäglichen Arbeit gewährt. Auch Einblicke in unsere tiergestützte Pädagogik und in den Bereich der Erlebnispädagogik durften hierbei nicht fehlen.

In einer kurzen Präsentation durfte das Kollegium aus Baden-Baden die Jelgava Primary School und die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen dort kennenlernen. Wie bei uns an der Schule, werden auch dort Kinder mit besonderem Förderbedarf unterrichtet.

Neben der Hospitation in der Stulz-von-Ortenberg-Schule, konnten die Kolleginnen auch eine wunderbare Herbstwoche in Baden-Baden genießen. Ob Sonnenuntergang auf dem Merkur, wandern rund um den Battert oder der Besuch der Therme. Die Kurstadt hat sich ihren Gästen von ihrer besten Seite gezeigt, so dass wir am Ende der Woche drei Kolleginnen mit einem Strahlen im Gesicht wieder zurück an ihre eigentliche berufliche Wirkungsstätte verabschieden konnten.
https://jpskvaldeka.lv

12 Ansichten

Weitere Beiträge